Premier League-Klubs stimmen für Beibehaltung des VAR
Die Premier League setzt auch in Zukunft auf den Videoschiedsrichter. Ein Antrag zur Abschaffung von Seiten der Wolverhampton Wanderers wurde abgeschmettert. Allerdings wurden Bereiche definiert, in denen Verbesserungen notwendig sind.
Abgesehen von den Wolves stimmten alle anderen 19 Premier League-Vereine für die Beibehaltung des VAR. Insgesamt soll das System aber "zum Wohle der Fans" verbessert werden. Unter anderem besteht ein Ziel darin, Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung zu reduzieren. Ein Mittel dazu soll das künftig eingesetzte halbautomatische System zur Erkennung von Abseitsstellungen sein. Die Liga hat zudem eine neue "Kommunikationskampagne für Fans und Interessenvertreter" versprochen, um das Verständnis für den Zweck und die Verwendung von VAR zu fördern.
Der Videoschiedsrichter wird in der Premier League seit der Saison 2019/20 eingesetzt. Immer wieder gab es in der Vergangenheit heftige Kritik für einzelne Entscheidungen.
Clubs today voted in favour of continuing to operate VAR in the Premier League. While VAR produces more accurate decision making, it was agreed that improvements should be made for the benefit of the game and supporters.
There are six areas of focus: https://t.co/Kmb27g2bNH pic.twitter.com/CzSvnvcizW
— Premier League (@premierleague) June 6, 2024