XXL-Preisschild: Wird Can Uzun Frankfurts nächster Goldtransfer?
Eintracht Frankfurt hat es in den vergangenen Jahren immer wieder geschafft, junge Spieler zu entwickeln und anschliessend mit satten Transfergewinnen abzugeben.
Sportvorstand Markus Krösche gilt inzwischen als Meister darin, jedes Sommerfenster mit einem Plus in der Kasse abzuschliessen und die Mannschaft damit flexibel neu zu gestalten. Nach den Rekordverkäufen von Omar Marmoush zu Manchester City und Hugo Ekitiké zum FC Liverpool für zusammen 170 Millionen Euro richtet sich der Blick nun bereits auf den nächsten Shootingstar.
Im Fokus steht Can Uzun, der im Sommer 2024 vom 1. FC Nürnberg an den Main wechselte. Nach seinem Eingewöhnungsjahr ist der erst 19-Jährige mittlerweile kaum mehr aus der Startelf von Trainer Dino Toppmöller wegzudenken. Mit vier Toren und drei Vorlagen in den ersten fünf Pflichtspielen der neuen Saison hat der Offensivtalent fulminant auf sich aufmerksam gemacht. Kein Wunder, dass Krösche die Entwicklung des Youngsters als „hervorragend“ beschreibt und die Erwartungen um ihn steigen.
Laut einem Bericht der "Bild" taxiert die Eintracht den Marktwert ihres Juwels bereits auf rund 80 Millionen Euro – ein XXL-Preisschild, das weitere Begehrlichkeiten wecken dürfte. Toppmöller bleibt jedoch gelassen: „Er ist mit Sicherheit sehr, sehr interessant für andere Vereine, aber den behalten wir erst einmal hier.“ Mit einem Vertrag bis 2029 hat Frankfurt die besten Karten in der Hand – und könnte schon im kommenden Sommer den nächsten Goldtransfer eintüten.