Der FC Bayern hat mit Kompany aus Furcht vor anderem Klub verlängert
Der FC Bayern hat den Vertrag mit Vincent Kompany nach nur gut einem Jahr bereits längerfristig verhandelt. Dies könnte mit einem seiner Ex-Klubs zu tun haben.
Die Münchner fürchten laut "Bild"-Fussballchef Christian Falk wohl eine Offensive von Manchester City: Dort erachtet man seinen früheren Kapitän und Abwehrchef als potentiellen Nachfolger von Pep Guardiola. Mit der Vertragsverlängerung bis 2029 ist Kompany nun aber erst einmal vom Markt. Auch er selbst betont, dass er sich in München sehr wohl fühlt und auch seine langfristige Zukunft da sieht.
Die bisherige Bilanz des 39-Jährigen rechtfertigt die vorzeitige Vertragsverlängerung: Von 67 Pflichtspielen hat Kompany mit seiner Mannschaft deren 49 gewonnen. Hinzu kommen neun Unentschieden und neun Niederlagen. Trophäen gab es auch schon: Die Meisterschale und auch den Gewinn des deutschen Supercups.
Bayerns Sportvorstand Max Eberl kann sich nun wieder auf andere Personalien konzentrieren. In erster Linie stehen allfällige Vertragsverlängerungen mit Dayot Upamecano und Serge Gnabry auf seiner Agenda.