Neuer nutzt Länderspielpause – Fitness entscheidet über seine Zukunft
In einem ohnehin engen Fußball-Kalender kommt jede Pause gelegen – besonders, wenn man wie Manuel Neuer bereits 39 Jahre alt ist. Während die Nationalmannschaft um WM-Qualifikationspunkte kämpft, arbeitet der Bayern-Kapitän individuell an seiner Regeneration.
Die zusätzliche Erholungszeit könnte in den kommenden Monaten entscheidend sein, denn Neuers körperliche Verfassung wird massgeblich bestimmen, ob der Weltmeister seine Karriere über das Saisonende hinaus fortsetzt. Sein Vertrag läuft im Sommer aus, und der FC Bayern würde gern um ein weiteres Jahr verlängern.
Parallel dazu wird in München selbstverständlich auch über die langfristige Nachfolge des Torhüters nachgedacht. Laut einem Bericht der "Gazzetta dello Sport" soll Mike Maignan von der AC Mailand dabei ein Thema sein.
Der 30-jährige französische Nationalkeeper steht vor einem ablösefreien Sommer und wird auch von Juventus Turin und dem FC Chelsea beobachtet. Maignan selbst soll einen Wechsel in die Premier League bevorzugen. Nach "SPORT-BILD"-Informationen spielt er in den internen Überlegungen der Bayern jedoch aktuell keine Rolle. Der Rekordmeister geht vielmehr davon aus, dass Neuer noch einmal verlängern wird, während Talent Jonas Urbig weiter behutsam aufgebaut werden soll.
Neuer selbst will sich nicht unter Druck setzen lassen. Der Keeper möchte bis Weihnachten abwarten, wie sein Körper auf den intensiven Winter reagiert. „Ich bin total entspannt. Ich lasse mir Zeit über den Winter. Und dann kann man immer sprechen“, sagte er in Paris. Auch Sportvorstand Max Eberl stärkte dem Torwart zuletzt den Rücken: Neuer sei ein herausragender Kapitän und großer Rückhalt der Mannschaft, der einen erheblichen Anteil an der positiven Entwicklung der vergangenen Monate habe.

















