Wie verlief die erste Runde der Champions League für die deutschen Mannschaften?
Es ist wieder soweit: Am 16. September hat eines der bedeutendsten Turniere im Fussball begonnen. Die erste Runde der Champions League ist bereits abgeschlossen, weshalb sich ein Blick auf die bisherigen Leistungen der deutschen Teams lohnt.
Wer Champions-League-Spiele mit einem zusätzlichen Nervenkitzel verfolgen und auf den Ausgang der Begegnungen wetten möchte, kann dies über einen der vielen Online Wettanbieter tun – wie beispielsweise diejenigen, die in der Liste der besten Anbieter auf dem Markt auf der oben verlinkten Seite aufgeführt sind.
Bayern München
Bayern München musste sich in der Champions League als erstes gegen den FC Chelsea behaupten. Am 17. September fand das Spiel in der Allianz Arena in München statt.
In der ersten Hälfte handelte es sich noch um ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden starken Teams. Der 1. FC Chelsea hat sich einige gute Chancen erarbeitet, aber leider auch ein Eigentor (Chalobah) versenkt. Kane konnte einen Elfmeter versenken, woraufhin die Bayern einen guten Vorsprung erhielten – doch nur für kurze Zeit. Cole Palmer schaffte es, zwei Minuten später ein Gegentor zu erzielen.
In der zweiten Halbzeit dominierten die Bayern dann allerdings gänzlich. Der Treffer von Harry Kane in der 63. Minute besiegelte den verdienten Sieg. Die Bayern konnten das Feld mit einem wohlverdienten 3:1 verlassen.
Bayer Leverkusen
Am 18.September stand Bayer Leverkusen mit den Kopenhagenern im Parken-Stadion auf dem Platz. Die beiden Teams boten ihren Fans eine mehr als spannende Partie. Kopenhagen schaffte es als erstes in Führung zu gehen: Jordan Larsson schaffte es bereits in der 9. Minute den Ball im gegnerischen Netz zu versenken. Darauf folgten einige gute Torversuche, die allerdings nicht umgesetzt werden konnten.
Leverkusen liess sich davon aber nicht unterkriegen und der Kampfgeist machte sich bezahlt. Grimaldo gelang der Ausgleichstreffer. In der 87. Minute gelang es Kopenhagen dann erneut zu punkten. Der Sieg war zum Greifen nah – wäre da nicht das Eigentor von Hadzidiakos in der Nachspielzeit gewesen. So endete das Spiel mit einem 2:2.
Eintracht Frankfurt
Das erste Spiel der Champions League für die Eintracht fand am 18. September statt. Der Gegner: Galatasaray. Nach den ersten Minuten wurde die Stimmung der Fans von Eintracht Frankfurt erst einmal gedämpft. Gala hatte es bereits in der 8. Minute geschafft, ein Tor zu schiessen.
Doch Frankfurt schaffte es noch, das Spiel herumzureissen – und zwar eindeutig. Die Mannschaft legte tatsächlich noch fünf Tore nach. Mit einem verdienten 5:1 Sieg verliess das Team zufrieden den Platz.
Jonathan Burckhardt kann besonders stolz auf seine Leistungen sein. Er traf an diesem Spieltag gleich zweimal den Kasten und hatte damit einen nennenswerten Einfluss auf den Erfolg der Mannschaft.
Borussia Dortmund
Für Borussia Dortmund ging es direkt am ersten Tag los. Am 16. September stand das Spiel gegen Juventus Turin an. Dortmund zeigte sich relativ stark und führte in der 90. Minute 4:2. Inder nachspielzeit gelang es Juventus dann allerdings noch zwei Treffer zu versenken, so dass das Spiel mit einem Unentschieden (4:4) endete.
Einen Punkt gegen Juventus zu erzielen wäre für die Dortmunder im Vorfeld vermutlich gar nicht schlecht gewesen. Nach einem solch spektakulären Spielverlauf fühlt sich ein Unentschieden aber wohl eher wie eine Niederlage an.
Fazit: Eine gute Bilanz für die deutschen Teams
Abschliessend lässt sich sagen, dass die deutschen Teams eine gute Leistung in der ersten Runde der Champions League erbracht haben. Auf der aktuellen Tabelle steht Eintracht Frankfurt sogar auf dem ersten Platz und Bayern München auf dem sechsten. Dortmund ist zumindest noch auf dem 15. Platz und die Leverkusener stehen mit Platz 17 auch nicht schlecht dar.